Klausur
Geschichte 13.2
Liebe
Endspurtler,
nach ein wenig
Erholung vom schriftlichen Abitur wollen Sie sich nun vielleicht den
letzten anstehenden Klausuren widmen. Dafür also hier ein paar
Hinweise. Prinzipiell können Sie in allen Klausuren, so auch in
dieser letzten, damit rechnen, dass Sie auf eine Fragestellung treffen,
die sich nicht auf den unmittelbar behandelten Stoff bezieht. Trotzdem
wird der Schwerpunkt auf den Themen der vergangenen Wochen liegen. Aus
diesem Grunde habe ich die wesentlichen Fragestellungen und Materialien
aus dem Unterricht hier zusammengefasst. MOTIVIEREN SIE SICH NOCH MAL!
Viele
Grüße
bey
Zentrale
im Unterricht behandelte Fragestellungen:
- Die Neue
Ostpolitik – Darf ein Kanzler auf die Knie gehen?
- Warum und wie
endete die DDR?
- Der. 9.
November in der deutschen Geschichte
- Wie erlebten
die Deutschen in Ost und West die
Wiedervereinigung?
- Wie wurde die
deutsche Einheit im Ausland gesehen?
Arbeitsblätter:
-
Die große Koalition
-
Die Sozialdemokraten an der Macht“
-
Stellungnahmen zum Grundlagenvertrag
Weitere Quellen: Reaktionen auf die
Vereinigung Deutschlands
(verschiedene), Filmausschnitte zur Wiedervereinigung
Begleitmaterial: Informationen zur
politischen Bildung 250,
S. 9-12, 21-32, 33- 46, 47-60